Flechtfrisuren liegen nach wie vor im Trend
Es gibt Trends, die nur kurz aufleben, sich für einige Zeit halten und dann wieder verschwinden. Andere Trends kommen nach vielen Jahren Pause zurück und es scheint, als hätte sich doch nicht so viel geändert.
Es gibt aber auch Trends, die zeitlos sind. Flechtfrisuren sind solch ein Trend.
Egal ob mit langen oder kurzen Haaren, zwei Zöpfen, einem oder unzähligen kleinen – Flechtfrisuren sind und bleiben beliebte Formen von Frisuren.
Flechtfrisuren lernen
Im Internet gibt es zahlreiche Videos auf Plattformen wie Youtube, die uns lehren, solche Flechtfrisuren selbst zu machen. Allerdings werden die meisten schnell feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, die eigenen Haare zu flechten. Die Motorik ist nicht immer so wie wir sie dafür gerne hätten.
Eine beliebte Flechtfrisur ist beispielsweise die einfache Flechtfrisur. Hierzu werden die Haare in drei Strähnen unterteilt und so über- und untereinander her gelegt, dass sich am Ende ein geflochtener Zopf ergibt. Eine andere oft gesehen Flechtfrisur ist der Bauernzopf. Hierbei werden die Haare schon oben am Ansatz verflochten, während immer mehr Haare hinzu genommen werden, bis am Ende alle Haare eingeflochten sind. Flechtfrisuren müssen ganz und gar nicht langweilig sein. Noch relativ neu ist der Fischgräten- Zopf. Hier werden die Haare nach innen geflochten.
Wenn die Flechtfrisur nicht will wie ich
Wenn die eigenen Haare sich aber trotz Video und anderen Hilfsmitteln nicht alleine flechten lassen, hilft oft nur der Profi, sprich ein Coiffeur. Gerade für Hochzeiten oder andere Feste sollen die Flechtfrisuren nicht nur gut aussehen, sondern auch möglichst lange in Form bleiben. Dabei hilft es, wenn die Flechtfrisur von einem Coiffeur gemacht wird, denn diese haben in nicht wenigen Fällen spezielle Kurse absolviert, um ihren Kunden professionelle Flechtfrisuren anbieten zu können.
An der Swiss Beauty & Hair Academy gehören die verschiedenen Flechtfrisuren beispielsweise zur Ausbildung zum Coiffeur. Anschließend können Sie als Friseurin oder Friseur nicht nur Haare schneiden oder färben, sondern auch frisieren und flechten. Sollten Sie also merken, dass Flechtfrisuren absolut nicht Ihr Ding sind, hilft es, sich vom Profi frisieren zu lassen. Möchten Sie selbst jedoch mit Menschen und ihren Haaren arbeiten, können Sie dies bei der Swiss Beauty & Hair Academy tun – informieren Sie sich noch heute über eine Ausbildung zum Coiffeur an der Swiss Beauty & Hair Academy.