Bananenfrisur – leicht gemacht!
Es gibt eine Vielzahl von Frisuren, die wir täglich variieren können. Es gibt so viele Varianten, dass wir unser Leben lang jeden Tag eine andere Frisur tragen könnten und doch nicht alle durch hätten. Das liegt daran, dass jeder von uns sich auf kreative Art und Weise an seinem Haar probieren und so neue Frisuren entwickeln kann. Neben dem klassischen Dutt gibt es eine weitere Hochsteckfrisur, deren Name zunächst etwas verwirrend klingt. Oder haben Sie aus Ihrem Haar schon einmal eine Banane gemacht? Affenschaukel, das ist manch einem vielleicht noch ein Begriff. Aber haben die Affen etwas mit der Banane im Haar zu tun? Nein. Bananenfrisuren sind echte Klassiker!
Was Sie für eine Bananenfrisur brauchen
Um eine Bananenfrisur zu fabrizieren, brauchen Sie zunächst acht Haarklammern, eine Haarklemme, um die Haare zu teilen und eine Haarbürste. Das glatt gebürstete Haar wird zum Teil abgetrennt. Dann bürsten Sie die Haare auf die andere Seite und fixieren diese mit den Haarklammern. Während nun die eine Haarhälfte abgesteckt ist, nehmen Sie die andere Hälfte der Haare und formen eine Art Pferdeschwanz, während Sie die Haare dabei um die eigene Achse drehen. Nun wird es noch komplizierter: das Ende der gedrehten Strähne wird eingeschlagen, die Banane wird erneut fixiert und am Ende… also, wenn Sie bis hier mitgekommen sind, ist das faszinierend und verwunderlich zugleich. Denn die Bananenfrisur selbst zu machen, quasi auf den eigenen Kopf zu zaubern, braucht viel Geduld und einiges an Übung. Nicht jedem fällt es leicht, so akkurat am eigenen Hinterkopf zu arbeiten, denn es ist immen schwer spiegelverkehrt zu arbeiten. Wie gut, dass es an dieser Stelle Coiffeure gibt, die Ihnen eine Bananenfrisur innerhalb weniger Minuten zaubern können!
Die Bananenfrisur lernen
An der Swiss Beauty & Hair Academy können Sie unter anderem lernen, wie eine solche Bananenfrisur prfessionell gemacht wird. Hier lernen Sie auch unterschiedliche Varianten, Tipps und Tricks kennen. Hätten Sie bei Ihrem Haar darauf geachtet, dass die Klammern die Farbe Ihrer Haare haben, um später möglichst wenig sichtbar zu sein? Oder hätten Sie das typische Schwarz genommen? An der Swiss Beauty & Hair Academy lernen Sie zum Beispiel im Rahmen der Coiffeur Spezialisierung alles was wichtig ist, um Kunden tolle Frisuren auf den Kopf zu „zaubern“ – selbstverständlich auch eine Bananenfrisur!